
Diese farbigen Holz-Hackschnitzel sind ein Naturprodukt, witterungsbeständig und farbstabil. Sie werden aus einheimischen Hölzern (uniforme Chips) hergestellt und mit ökologischen Erdfarben (Basis: Eisenoxide) eingefärbt.
Wir bieten dieses bunte Holzdekor versandoptimiert als 100l Paket, 1000l auf Palette (ersetzt den BigBag) oder als Vollpalette mit den handelsüblichen 50l Paketen an. Bitte beachten Sie, wir produzieren für viele Wiederverkäufer. Es kann daher auch zu leichten Wartezeiten kommen. In der Wintersaison kann es vorkommen, dass einige Varianten ausverkauft sind. Diese sind dann erst wieder ab März/April erhältlich.
Vorteile von Hackschnitzeln im Garten:
• langlebig
• optische Aufwertung Ihrer Pflanzflächen
• verhindert Bodenerosion
• schützt die Wurzeln Ihrer wertvollen Pflanzen
• kontrastreiche Gestaltungsmöglichkeiten
• hemmt nachhaltig die Unkrautbildung
• hilft in Trockenperioden Wasser sparen
Anwendungshinweise:
• ganzjährlich verwendbar
• kühl und trocken lagern
• für Außenbereiche verwendbar
• für Pflanzenflächen jeglicher Art, Kübel- & Balkonpflanzen
• ein 50L-Sack reicht bei 5cm Schütthöhe ca. 1 m²
• empfohlene Anwendungshöhe 5 - 10 cm
• um Abfärbungen an Textilien und Händen zu vermeiden,
verwenden Sie bitte Handschuhe bei der Verarbeitung
Wichtiger Hinweis:
Durch Niederschläge können Anfärbungen des Untergrunds entstehen. Eine nachträglich leichte Auswaschung des Produkts ist möglich, da es sich bei den Farben um natürliche Eisenoxide handelt, die keine Gefahr für Boden und Pflanzen darstellen. Achten Sie darauf keine Flächen zu bedecken (z.B. helle Pflasterflächen), deren mögliche Anfärbung eine Wertminderung darstellt. Primamulch GmbH übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden durch entstehende Anfärbungen.
Leichter Schimmelbefall bei Dekorhackschnitzeln, Rindenmulch und Ähnlichen Produkten in Säcken ist möglich und je nach Ausmaß nicht unbedingt ein negatives Qualitätskriterium. Da der Mulch in der Regel nicht ganz trocken verpackt wird, kann es bei der Lagerung im Sack dazu kommen, dass sich an der Oberfläche der Mulchpartikel ein weißliches bis gelbliches Pilzmyzel bildet. Das sollte in einem gewissen Rahmen toleriert werden, da es sich hier um ein unbehandeltes Naturprodukt handelt und Pilzsporen an dem Material haften. Die „mitgelieferten Pilzsporen“ gehören in den Naturkreislauf und können nicht beseitigt werden und stellen keine Gefahr für lebendes Grün dar.
Wenn man das nur leicht befallene Material ausbringt und dieses dann oberflächlich abtrocknet verschwindet das Myzel in der Regel.